Brot und Spiele -
Das Spannungsfeld von Sport und Politik in der Literatur
Die Redewendung ‚Brot und Spiele‘ beschreibt treffend das Spannungsfeld zwischen Politik und Sport. Ab dem 19. Jh. nutzen Staaten den Sport gezielt, um wehrhafte Soldaten zu rekrutieren sowie zur Propaganda. Aber auch politische Gegner entdecken die Sportarena für ihre Zwecke. Diese enge Verflechtung wird für ‚Deutschland‘ bis in die Jetztzeit aufgezeigt, und zwar anhand von literarischen Texten, Sach- und Quellenmaterial.
Darüber hinaus wird ein Blick auf andere Staaten und deren Sport/Politik-Problematik geworfen.
Die detaillierte Beschreibung des Seminars finden Sie auf der Homepage der Gustav-Heinemann-Bildungsstätte.
Termin: 20. - 24. November 2023
Ort: Gustav Heinemann Bildungsstätte Malente
Dieses Seminar ist als Bildungsurlaub (BU) genehmigt und wird darüber hinaus von der Bundeszentrale für politische Bildung (BPB) gefördert.